In den letzten Jahren hat sich im DACH-Raum ein Strukturwandel in zweierlei Hinsicht vollzogen. Zum einen ist der Dienstleistungssektor gegenüber dem produzierenden und herstellenden Gewerbe stark angewachsen. Zum anderen hat sich innerhalb des Dienstleistungssektors ein Strukturwandel vollzogen. Wurden früher vorwiegend haushaltsnahe Dienstleistungen wie Handel und Gastgewerbe in Anspruch genommen, liegt der Schwerpunkt heute überwiegend bei den unternehmensnahen Dienstleistungen wie Versicherungen, Werbe- und Marketingagenturen, Banken und banknahe Dienstleistungen, Unternehmens- und Steuerberatungen, Architekturbüros, Reiseveranstalter und -büros und Verlage.
Wettbewerbs- und Margendruck
In allen dieser Branchen herrscht großer Wettbewerbsdruck. Darüber hinaus sind die Märkte stark im Veränderungsprozess durch die Digitalisierung. Die Digitalisierung macht die Preisgestaltung in einigen der Dienstleistungsbereichen transparenter und erhöht so den Margendruck.
Neue Geschäftsmodelle
Zudem entwickeln sich fortlaufend neue Geschäftsmodelle – teilweise mit hybridem Charakter und einer Verknüpfung von verschiedenen Geschäftsmodellen innerhalb der Dienstleistungsbranche oder mit Geschäftsmodellen aus dem Handel und produzierendem Gewerbe. Basierend auf diesem hohen Veränderungsdruck, müssen Unternehmen in der Lage sein, sich schnell neuen Gegebenheiten anzupassen. Gut finanziell aufgestellt zu sein, ist dabei Grundvoraussetzung.
ERA Group unterstützt Unternehmen der Dienstleistungsbranche u.a. in den Bereichen Telekommunikation Facility Management, Output Management, Versicherungen, Reisekosten sowie Drucksachen und Marketing.
„Wir haben nicht nur unsere Kosten deutlich gesenkt – sondern profitieren nun auch von einer besseren Dienstleistungsqualität.“
Wir verbessern Ihren Einkaufserfolg
Laden Sie die Fallstudie herunter
Bitte tragen Sie hier Ihre E-Mail ein, um das Dokument herunterzuladen