Risikomanagement wird für Unternehmen immer wichtiger. Bisher hatten Unternehmen bei diesem Thema meistens die Liefersicherheit, die globalen Supply Chains oder auch die Absicherung gegen Cyberattacken im Blick. Weniger im Blick war das Thema Energie. Die Energiesicherheit wurde als gegeben vorausgesetzt. Allerdings – seit Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine hat sich dies geändert. Energie ist mehr als nur Commodity.
Risiken durch Preisschwankungen
Denn, die Energiebeschaffung ist mit Risiken verbunden. Beispiele sind Preisschwankungen, Störungen in der Versorgungskette, politische, rechtliche und regulatorische Risiken sowie Umweltrisiken. Diese können für Unternehmen schwerwiegende Folgen haben wie höhere Kosten, Verzögerungen in der Produktion oder sogar Geschäftsunterbrechungen.
Energieeinkauf Teil des Risk Managements
In diesem Whitepaper stellen wir dar, wie sich Unternehmen gegen diese Risiken absichern können. Die Ansatzpunkte reichen von Energiehandel, über energetische Maßnahmen, bis hin zu Abgaben, Netzkosten und dem Thema Nachhaltigkeit. Damit wollen wir einen Beitrag leisten, dass Ihr Unternehmen auch in den kommenden Jahren noch optimal und wettbewerbsfähig aufgestellt ist.
Whitepaper herunterladen
Bitte tragen Sie hier Ihre E-Mail ein, um das Dokument herunterzuladen